willkommen auf meiner Website!
Hier ist alles zu finden
was mich als Autor und Videofilmer ausmacht. Kontaktdaten, Beispiele meiner Kunst, Blog.
Vita
Geboren 1961 in Köln. Aufgewachsen bei Köln und Stuttgart. Studium der Philosophie, Germanistik und lateinischen Philologie an der Goethe-Uni in Frankfurt am Main. Abschluss als Magister Artium. Berufstätigkeit in den Neunzigern als Deutschlehrer in der Erwachsenenbildung. 2000 – 2006 Medientrainer im Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main in Offenbach. Seit 2006 Lehrer für Deutsch und Gestaltungsfächer an der (beruflichen) Eugen-Kaiser-Schule in Hanau. Seit 2014 Leiter des Medienzentrums des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen. Seit den 1980ern aktiv in literarischen Zirkeln und Banden. 2008 YouTube-Kanal „bauseryou“ mit literarischen und musikalischen Videos aus der Region Frankfurt und Offenbach. Seit 2016 aktiv bei Main-Reim Aschaffenburg, dem Verein zur Förderung der Dichtung am Untermain. 2016 Mitbegründer des literarischen Salons Skriptorium Seligenstadt.
Blog
Überflüssige Wörter
Eigentlich. Im Grunde. Sozusagen. Ehrlich gesagt: Mich inspirieren die überflüssigen Wörter, denn sie erzählen etwas über die Person, die sie verwendet. Über die gemeinte Aussage hinaus kommunizieren Menschen auch über Halbsätze, abgebrochene Sätze, überflüssige Worte. Die sind also in Wahrheit gar nicht überflüssig. Mindestens ebenso interessant wie der semantische Inhalt einer Aussage ist doch sein …
Schreiben und Identität
Schreiben bedeutet, Identität ist brüchig geworden, der Autor kämpft darum, sich seiner selbst, seiner Person wieder habhaft zu werden, im wortwörtlichen Sinn. Er kann das nur übers Schreiben. Schreiben setzt die Bruchstücke wieder zusammen, die im Alltags-, Berufs-, Privatleben verschüttgegangene Persönlichkeit. In diesem Sinne ist Schreiben ein Wiederfinden, wenn nicht Therapie und Heilungsprozedur. Ohne Begriff …
Lob des Halbwissens
Wir sollten uns vom Expertenwissen nicht einschüchtern lassen und unser Halbwissen, unser Teilwissen, unser Alltagswissen, unsere kleinen Wissensinseln im Meer des Wissensmöglichen wieder zugänglich machen für den gesunden Menschenverstand. Hilfe, der gesunde Menschenverstand! Für welche dumme bornierte, kleingeistige, vorurteilsgeladene Politik und Ideologie muss der gesunde Menschenverstand herhalten. Oder gar das gesunde Volksempfinden! So meine ich …
Veröffentlichungen
rasch flieht der vogel und auf vertrautem pfad, Haikus, in Endlich Luft holen, Haikus zum Thema „Bewegung“, hrsg. Ingo Cesaro, Neue Cranach Presse, Kronach 2018
Nachwort in Nahseinsfeuer von Brigitte Bee, Gedichte, Araki Verlag, Leipzig 2017
Nacht, Raum, Entscheidung, Erzählung, in After I met you, I saw myself as another, hrsg. Dorothee Kimmich u. Philipp Alexander Ostrovicz, Swiridoff-Verlag, Künzelsau 2017
waldameisenbau und silberfischchen, Haikus, in So geheimnisvoll, Insekten-Haikus, hrsg. Ingo Cesaro, Neue Cranach Presse, Kronach 2017
Hausen – Draußen und drinnen, Erzählung, in Frankfurter Einladung, hrsg. Susanne Konrad, Größenwahn-Verlag, Frankfurt/Main 2016
Playing With Words – Live, DVD, gruenrekorder, Frankfurt/Main 2010
Best of Frankfurt Poetry Slam, DVD, Lichtblau-Verlag, Frankfurt/Main 2009
samma, Sprechtext, in Dichterschlacht II, Highlights aus Dichterschlachten & Slam 2003, CD produziert von Alex Dreppec, Hubert Nitsch, Oliver Gaußmann & Rainer Wenzel, Ariel-Verlag, Riedstadt 2004
grik ordering, Sprechtext, in Dichterschlacht schwarz auf weiß, Slam 2003 Frankfurt & Darmstadt, hrsg. Alex Dreppec, Oliver Gaussmann, Sonja Burri, Ariel-Verlag, Riedstadt 2003
Das Gedächtnis ist ein struppiger Wurm, Spoken Word und Kurzprosa, Klosterpresse, Frankfurt/Main 2002
Guttenbrunn, Drehbuch, 2002 (unveröffentlicht)
Buchtluft, Gedicht, in FLB – Fliegende Literatur Blätter, Literaturmagazin Nr. 2/2000, hrsg. Werner Schmid, Wiesenburg Verlag, Schweinfurt 2000
Wer auch noch schweigt, Erzählung, in Schweigen: Eine literarische Anthologie, hg. Wigald Lange, Elmar Podlech und Horst Senger, Brandes & Apsel, Frankfurt/Main 1996
Ölflimmern (hrsg.), literarischer Reader, Frankfurt/Main 1989